Von 2014 bis 2019
Kontinuierliche Erweiterung
2014 feiert die IFA ihren 90. Geburtstag. Der IFA-Kongress „IFA+ Summit“ startet. Mit dem „CityCube“ stehen zudem rund 6.000 Quadratmeter neue Ausstellungsfläche zur Verfügung.
2015 wird der neue Produkt-Bereich „Fitness & Activity“ geschaffen.
Seit 2016 ist das Messegelände exklusiv den Markenherstellern vorbehalten. Zulieferer, Komponenten-Hersteller sowie OEMs/ODMs treffen sich mit ihren Kunden und Partnern nun auf dem Handelsplatz „IFA Global Markets“ in der STATION Berlin. In Halle 6.2. wird der Bereich „Smart Home“ geschaffen.
2017 wird „IFA NEXT“ als große Bühne der Innovationen gestartet. „IFA NEXT“ ist der neue Innovation Hub der IFA für Startups, Forschungslabors und Unternehmen. Er bietet Know-how für die Zukunft von Technik, Business und Lifestyle. Die „IFA Keynotes“, der „IFA+Summit“ und die „IFA Hosted Conferences“ sind nun unter diesem Rahmen zusammengefasst.
2018 feiert die Branche der Elektrohausgeräte ihr zehnjähriges Jubiläum auf der IFA – längst als fester Bestandteil der Messe. Die Ausstellungsfläche von „IFA NEXT“ ist bereits nahezu verdoppelt und mit der Fachtagung „Shift AUTOMOTIVE“ werden zudem branchenübergreifende Akzente gesetzt: „Shift AUTOMOTIVE“ behandelt Themen rund um die Zukunft der vernetzten Mobilität. „IFA Global Markets“ ist mittlerweile Europas größter Sourcing-Markt und mit 20.000 m² erstmals überbucht.
2019 war IFA NEXT erstmals Gastgeber für ein Innovationspartnerland: Mit Japan präsentierte sich eine High-Tech-Nation. Im „Japan-Pavillon“ waren höchst innovative Ideen und konkrete Produkte, die zeigten, wie Mensch und Technologie in Zukunft interagieren können, zu sehen.